Startseite » Produkte » Medizinprodukteverordnung

Medical Device
Regulation

Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    Inhaltsverzeichnis
      Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um das Erstellen des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

      Sicherheit in Bezug auf rechtskonforme Klassifizierung

      Die Europäische Medizinprodukte-Verordnung (Medical Device Regulation, MDR) vereinheitlicht EU-weit die Anforderungen an Medizinprodukte und steuert auch die Entwicklungs- und Beurteilungsprozesse der Systementwicklung/-veränderung im klinischen Bereich.

      Um diese Vorgaben einheitlich abbilden zu können und die Stakeholder bei der Beurteilung zu unterstützen, haben unsere SAP-i.s.h.med-Kollegen aus der Praxis gemeinsam mit Cerner und RnBconsulting das Tool Medical Device Regulation entwickelt, das den Entwicklungsprozess – beginnend bei der Ersteinschätzung bis hin zur Re-Evaluierung im Änderungsfall – begleitet.

      Was ist in der EU-Verordnung geregelt?

      Die MDR behandelt im Grundlegenden folgende Fragen:

      • Wann wird eine Software als Medizinprodukt eingestuft
      • Welche Rollen existieren im beteiligten Prozess
      • Welche Pflichten müssen durch die einzelnen Rollen erfüllt werden
      • Wie muss die Entwicklung durchgeführt und dokumentiert werden

      Was ist INFORMATICS MDR?

      INFORMATICS MDR ist eine in SAP i.s.h.med integrierte Software, die den Prozess der MDR-konformen Softwarenentwicklung und Klassifizierung wesentlich vereinfacht. Das mobile Tool führt den Benutzer über seine Fiori-Oberfläche durch einen Fragebogen, der eine Datenspeicherung und einheitliche Klassifizierung, basierend auf den rechtlichen EU-Grundlagen, gewährleistet.

      Produktlogo SAP Product Solution - Medical Devise Regulation

      Produkt-Vorteile

      • Sicherheit in Bezug auf rechtskonforme Klassifizierung gemäß MDR
      • Sukzessive Erweiterung der rechtskonformen Kundenentwicklungen
      • Integriertes Medizinprodukteverzeichnis (Bestandsverzeichnis)
      • Transparenz bei der Einstufung und den daraus resultierenden Pflichten
      • Vollständige Integration in SAP und die Prozesse der Fachabteilung
      • Laufende Erweiterung der Erläuterungen zu den Einstufungen

      Die EU-Verordnung trifft jedes klinische Unternehmen, unabhängig vom eingesetzten KIS-System. Hier profitieren unsere Kunden von einer starken Vereinfachung in der Erfüllung der daraus resultierenden Verpflichtungen.

      Peter Altreiter, Geschäftsführer INFORMATICS Healthcare

      Peter Altreiter, Geschäftsführer INFORMATICS Healthcare

      Gut beraten mit INFORMATICS MDR

      • Fachliche Beratung durch RnB Consulting, Spezialist für rechtliche Fragen im Bereich medizinischer Software
      • Technische Prozessunterstützung durch INFORMATICS, SAP-Gold-Partner und Experte in SAP i.s.h.med.
      HEB_kl

      Sie haben Fragen?

      Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte
      Bettina Hetzmannseder - Head of Product Management.

       

      Klicken Sie hier, um das Produktdatenblatt herunterzuladen.