Medikamentenkataloge sicher und effizient synchronisieren


In deutschen Krankenhäusern umfassen Medikamentenkataloge um die 200.000 Einträge – und sie werden monatlich aktualisiert. Besonders betroffen sind dabei die Artikel auf der sogenannten Hausliste, die ständigen Veränderungen unterliegen. Die manuelle Adaption dieser Daten zwischen Test- und Produktivsystemen in i.s.h.med® war bisher mit erheblichem Aufwand verbunden und eine Synchronisation nicht möglich.
Mit MedCatSync von INFORMATICS steht nun erstmals ein vollständig integriertes Werkzeug zur Verfügung, das Medikamentenkataloge und zugehörige Medikationsvorlagen automatisiert, sicher und unterbrechungsfrei synchronisiert – für mehr Effizienz und maximale Datensicherheit.
INTERNATIONALE REFERENZ: ERFOLGREICHER EINSATZ IN LUXEMBURG
Ein wegweisendes Beispiel für die erfolgreiche Anwendung von MedCatSync liefert das Centre Hospitalier de Luxembourg. Hier wurde das System im Rahmen eines internationalen Referenzprojekts implementiert. Dabei sorgt MedCatSync dafür, dass alle Katalog- und Vorlageänderungen über sämtliche Systemumgebungen hinweg konsistent bleiben – von der Entwicklungs- über die Abnahme- bis hin zur Produktivumgebung.
Das Vorgehen ist klar strukturiert: Neue Katalogversionen werden ausschließlich im Entwicklungssystem eingepflegt und dort gemeinsam mit den Medikationsvorlagen angepasst und validiert. Nach erfolgreichem Test im Abnahmesystem erfolgt die zentrale Übernahme in das Produktivsystem. So bleibt der Live-Betrieb stabil und laufende Behandlungen können ohne Unterbrechung fortgeführt werden – bei gleichzeitig stets aktuellen, validierten Medikationsdaten.
EFFIZIENZ STEIGERT DIE PATIENTENSICHERHEIT
Durch die vollständige Integration in ORACLE i.s.h.med® bietet MedCatSync nicht nur technische Vorteile, sondern erhöht auch die Sicherheit in der Patientenversorgung. Jeder Synchronisationsschritt wird revisionssicher protokolliert. Ärztinnen und Ärzte arbeiten mit einem klar strukturierten, aktuellen Medikamentenkatalog und geprüften Medikationsvorlagen. Anpassungen lassen sich flexibel und ohne Risiko für die Datenintegrität umsetzen – bei voller Kontrolle und Rückverfolgbarkeit.

Peter Altreiter, Geschäftsführung INFORMATICS Healthcare
“Unsere Kunden sollten sich daher bei Fragen zeitig an uns wenden, damit wir für sie die passende Lösung finden.“