Update S/4HANA Kompatibilitätsmodus-Komponenten – bleiben Sie kompatibel


SAP S/4HANA On-Premise-Kunden stehen vor einer wichtigen Herausforderung: Zum Jahresende 2025 laufen im Kompatibilitätsmodus einige zentrale Funktionalitäten aus. „Das betrifft nicht nur den Support, sondern auch Nutzungsrechte – sowohl für Bestandsals auch Neukunden“, erklärt Elisabeth Steinbach, SAP Logistics Consultant. Nur in wenigen Ausnahmen endet das Nutzungsrecht erst Ende 2030.
Betroffen sind zum Beispiel die PP-Plantafel, CATSXT, das Logistikinformationssystem (LIS) sowie Sales and Operations Planning (S&OP). Für all diese Funktionalitäten, die sich über mehrere SAP Module ziehen, gibt es Alternativen. „Unsere Kunden sollten frühzeitig mit uns sprechen, damit wir gemeinsam die beste Lösung für die auslaufende Funktionalität finden. Und auch darüber, ob der Weg in die SAP Cloud eine Lösung ist – hier verlängert sich die Nutzung der betroffenen Komponenten bis 2030.“
ES GIBT ALTERNATIVEN
Die Plantafel, oft für Produktionsplanung genutzt, wird durch Fiori-Apps zur Kapazitätsplanung bzw. PP/DS ersetzt. Der Materialbedarfsplanungslauf (MRP) bleibt erhalten, doch mit S/4HANA kommt MRP Live – eine performantere, flexiblere Variante. Klassischer MRP bleibt verfügbar, jedoch sind Dispositionslisten nur bis Ende 2025 nutzbar.

Elisabeth Steinbach, SAP Logistics Consultant
“Unsere Kunden sollten sich daher bei Fragen zeitig an uns wenden, damit wir für sie die passende Lösung finden.“
ÜBERGANGSZEIT JETZT NUTZEN: AM 31.12.2025 IST ES ZU SPÄT
Das LIS betrifft viele Module – etwa Einkaufs- oder Produktionsanalysen – und wird durch analytische Fiori-Apps abgelöst. Diese basieren auf SAP HANA und CDS Views, bieten dynamisches Reporting und sind direkt in S/4HANA verfügbar. Auch CATSXT steht vor dem Aus. Die Funktion zur Arbeitsstundenverrechnung wird im Dienstleistungsbereich häufig genutzt. Sie wird durch moderne Fiori-Apps ersetzt, die Transparenz und Kontrolle über Projektstunden bieten.
S&OP – das Tool für Absatz- und Produktionsplanung – wird durch das lizenzpflichtige SAP Produkt Integrated Business Planning (IBP) abgelöst. Für das Lagerverwaltungssystem LE-WM steht mit Stock Room Management ein Nachfolger bereit. Bestimmte LE-WMFunktionen wie WM-VAS oder Cross-Docking sind nur bis Ende 2025 nutzbar. LE-TRA bleibt ausnahmsweise bis Ende 2030 erhalten, doch eine Migration auf Basic TM sollte geprüft werden.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um zu analysieren, welche Bereiche betroffen sind und ob die Nachfolgefunktionen ausreichen. Gemeinsam mit unseren Kunden finden wir die passende Lösung.“