Automatisierung des Warenprozesses
13. August 2020 • 15:10 UhrGenial zentral
Eine ganz besondere Beziehung pflegt INFORMATICS mit der 3e Handels- und Dienstleistungs AG. Die Nummer eins im österreichischen Werkzeugfachhandel war einer der ersten Kunden von INFORMATICS und hält dem Unternehmen seit über 20 Jahren die Treue.
Eine leistungsfähige hochautomatisierte Logistik ist für das Handelshaus einer der zentralen Wettbewerbsvorteile, weshalb maßgeschneiderte Lösungen für 3e entwickelt wurden. „Zuletzt bekamen wir den Auftrag, den Wareneingang und die darauffolgende Einlagerung am Lagerplatz zu zentralisieren“, schildert Marcel Majer. Bisher musste in SAP zwischen verschiedenen Aktionen hin- und hergeswitcht werden. „Jetzt wird der eingehende Lieferschein inkl. Materialien eingegeben und automatisiert die dazugehörige Bestellung gesucht, um die jeweiligen Daten vorzubefüllen. Im Anschluss kann der Artikel anhand einer automatischen Platzfindung oder manuellen Platzmitgabe eingelagert werden.“
KEINE DOPPELGLEISIGKEITEN
Im Hintergrund läuft auch eine Protokollierung.„Das Programm erkennt, wenn ein anderer Lagerist den Auftrag schon bearbeitet hat, um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden.“Dahinter steckt eine eigene Logik. „Wenn beim Wareneingang ein Problem auftritt, dann wird dieses sofort mitprotokolliert“, schildert Majer. In einem nächsten Schritt kann das Programm direkt mit dem Qualitätsmanagement verknüpft werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!
Profitieren Sie von brandaktuellen Informationen und News über Produktentwicklungen bei SAP und INFORMATICS, Fachveranstaltungen, unsere Veranstaltung SAPshots, Best Practice Beispiele und vieles mehr!